Der Stadtteilverein Neuenheim startet mit frischem Programm ins neue Jahr 2025!
Lasst Euch im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe „Kultur im Alten Schulhaus“ am Neuenheimer Marktplatz inspirieren. Wir möchten Jung und Alt zusammenbringen und nebenbei Gelegenheit bieten, bei schöner Musik oder spannenden Lesungen und einem leckeren Getränk miteinander ins Gespräch zu kommen.
Am Sonntag, den 18. Mai 2025, erwartet uns ein Abend voller Rhythmus, Lebensfreude und karibischer Klangfarben. Das Trio Coppelia bringt mit Gesang, Gitarre und Percussion authentischen Son Cubano auf die Bühne – leidenschaftlich, tanzbar und voller Energie.
Mit Klassikern wie Chan Chan oder El Cuarto de Tula sowie eigenen Kompositionen entführen Yerlan Ricardo(Gesang & Gitarre), Lilian Villarin (Gesang, kleine Percussion, Maracas & Clave) und Cordula Gross(Gesang, Percussion, Congas & Bongos) ihr Publikum direkt in die musikalischen Straßen Havannas. Das Trio begeistert mit Herz, Spielfreude und einem Sound, der zum Mitwippen einlädt – oder gleich zum Tanzen.
Einlass ist um 18:30 Uhr, das Konzert beginnt um 19:00 Uhr. Getränke werden vor Ort erhältlich sein. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen und kommen der lokalen Kulturförderung zugute.
Seid Ihr dabei? Kommt vorbei, wir freuen uns auf Euch! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Habt Ihr Fragen oder Anregungen? Schreibt uns gerne an: kultur@stadtteilverein-neuenheim.de
Weitere Veranstaltungen sind geplant am:
Sonntag, 15.06.2025 – 18:00 Uhr
Andreas F. Cornelius: „Veltenhöfer spricht ab fünf“ (Roman), Lesung
Sonntag, 13.07.2025 – 18:00 Uhr
Französischer Abend zum Nationalfeiertag mit Wein, Häppchen und Musik vom Duo Amuse Gueule
Einlass ist jeweils 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.
Notiert euch die Termine doch gerne schon mal – weitere Infos folgen!
Der Stadtteilverein Neuenheim möchte mit seinem neuen Projekt „Kultur im Alten Schulhaus“ den Neuenheimer Marktplatz zu einem Ort für Kulturschaffende weiterentwickeln.
In Zukunft planen wir regelmäßige Veranstaltungen im Alten Schulhaus. Hierbei sind auch Eure Ideen gefragt: Ob Wohnzimmerkonzerte, Lesungen, Fotoausstellungen, Kleinkunst, Poetry Slams oder entspannte After Work Abende, alles ist denkbar. Platz gibt es für ca. 50 Gäste.
Meldet euch gerne bei uns, wenn ihr Ideen habt, als Kulturschaffende Teil der Veranstaltungsreihe werden wollt, in unser Kulturnetzwerk aufgenommen werden wollt (hierüber fragen wir gezielt für bestimmte Veranstaltungen an) – oder auch, wenn ihr bei der Organisation mitmachen wollt! Wir freuen uns über jede*n, der*die Freude an Kunst und Kultur hat!
Schreibt uns an kultur@stadtteilverein-neuenheim.de.
Instagram: @stadtteilverein_neuenheim
Bereits vergangene Events:
Samstag, den 15.03.2025: Marcus Imbsweiler und Timo Jouko Herrmann „Beziehungszauber“
Samstag, den 01.03.2025: „Versteckte Erinnerungen zwischen Marktplatz und alten Gassen: Unser Heidelberg“
Sonntag, den 15.12.2024, Jazz mit Triovision
Samstag, den 09.11.2024, Lesung mit Ausstellung und Musik: „La Dolce Vita auf Elba und das gute Leben der Indigenen des Odenwalds: Bilder und Geschichten von unterwegs“
Freitag, den 25.10.2024 Heidelberger Trio Emajamaa
Sonntag, den 14.07.2024
Klassik-Ensemble Belle Epoque. Inspiriert vom Nationalfeiertag am 14. Juli in unserem Nachbarland spielt das Ensemble Belle Epoque ein Programm aus Werken der französischen Romantik Anfang des 20. Jahrhunderts. Belle Epoque diesmal in erweiterter Besetzung: Jutta Steyer, Klavier – Jochen Steyer, Geige – Martin Vogel, Klarinette und Martin Bärenz, Cello.
Sonntag, den 16.06.2024
Justin Zitt’s FRIGO mit Justin Zitt am Piano, Julius Steyer am Schlagzeug und Julian Grüneberg am Bass. Irgendwo auf der Suche ist das Trio der drei Mannheimer. Finden tun sie dabei ihre eigene musikalische Sprache, welche ganz eigener Grammatik folgt.
Sonntag, 05.05.24, 11:30 Uhr
Das Duo Belle Epoque (Jutta Steyer, Klavier und Jochen Steyer, Violine) schöpft sein Repertoire sowohl aus der klassischen Duo-Literatur als auch aus der Zeit der Jahrhundertwende um 1900 – der Blütezeit der musikalischen Salons. Das Programm unter dem Titel „Lieder ohne Worte“ umfasst Werke von Mendelssohn, De Falla, Korngold, Kreisler u.a.
Sonntag, den 21.04.2024
Jazz-Trio triolog.: Tilman Rivinius am Klavier, Christian Monninger am Schlagzeug und Manuel Brenner am Bass zaubern für uns einen wunderbaren Abend mit eigens komponierter Musik.