Der Stadtteilverein Neuenheim startet mit frischem Programm in den Sommer 2025!
Lasst Euch im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe „Kultur im Alten Schulhaus“ am Neuenheimer Marktplatz inspirieren. Wir möchten Jung und Alt zusammenbringen und nebenbei Gelegenheit bieten, bei schöner Musik oder spannenden Lesungen und einem leckeren Getränk miteinander ins Gespräch zu kommen.
Am Sonntag, den 13. Juli 2025, laden wir anlässlich des französischen Nationalfeiertags zu einem besonderen Abend ins Alte Schulhaus ein. Zu Gast ist das Heidelberger Duo Amuse Gueule – Birgit und Torsten Bur –, das mit Gitarre, Klavier, Akkordeon, Bluesharp und Gesang liebevoll arrangierte Chansons auf die Bühne bringt.
Das Programm ist eine musikalische Hommage an Frankreich und seine große Chanson-Tradition. Mit Spielfreude und feinem Gespür interpretieren die beiden Klassiker von Claude Nougaro, Serge Gainsbourg, Jacques Brel und anderen – charmant, poetisch und mit einer Prise Jazz.
Einlass ist um 17:30 Uhr, das Konzert beginnt um 18:00 Uhr. Getränke werden vor Ort erhältlich sein. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Diese kommen der lokalen Kulturförderung zugute.
Seid Ihr dabei? Kommt vorbei, wir freuen uns auf Euch! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Habt Ihr Fragen oder Anregungen? Schreibt uns gerne an: kultur@stadtteilverein-neuenheim.de
Der Stadtteilverein Neuenheim möchte mit seinem neuen Projekt „Kultur im Alten Schulhaus“ den Neuenheimer Marktplatz zu einem Ort für Kulturschaffende weiterentwickeln.
In Zukunft planen wir regelmäßige Veranstaltungen im Alten Schulhaus. Hierbei sind auch Eure Ideen gefragt: Ob Wohnzimmerkonzerte, Lesungen, Fotoausstellungen, Kleinkunst, Poetry Slams oder entspannte After Work Abende, alles ist denkbar. Platz gibt es für ca. 50 Gäste.
Meldet euch gerne bei uns, wenn ihr Ideen habt, als Kulturschaffende Teil der Veranstaltungsreihe werden wollt, in unser Kulturnetzwerk aufgenommen werden wollt (hierüber fragen wir gezielt für bestimmte Veranstaltungen an) – oder auch, wenn ihr bei der Organisation mitmachen wollt! Wir freuen uns über jede*n, der*die Freude an Kunst und Kultur hat!
Schreibt uns an kultur@stadtteilverein-neuenheim.de.
Instagram: @stadtteilverein_neuenheim
Bereits vergangene Events:
Sonntag, den 15. Juni 2025: Andreas F. Cornelius
An diesem Abend liest er aus seinem Roman „Veltenhöfer spricht ab fünf“, in dem er mit Feingefühl, Humor und Scharfsinn von den Begegnungen des eigenwilligen Veltenhöfer erzählt – ein Kaleidoskop menschlicher Eigenheiten, skurril, überraschend und bewegend.
Sonntag, den 18.05.2025: Trio Coppelia
Das Trio Coppelia bringt den mitreißenden Son Cubano ins Alte Schulhaus. Ein Abend voller Lebensfreude, leidenschaftlicher Musik und rhythmischer Energie – mit Klassikern wie Chan Chan und eigenen Kompositionen.
Samstag, den 15.03.2025: Marcus Imbsweiler und Timo Jouko Herrmann „Beziehungszauber“
Als „Klassiknerds“ wurden sie schon bezeichnet: Komponist Timo Jouko Herrmann und Schriftsteller Marcus Imbsweiler. Für sie sind viele Stücke vergangener Epochen so spannend und lebensnah, als wären sie Musik von heute. Diese Begeisterung vermitteln sie regelmäßig bei „Musical Sunday“, ihrer Gesprächsreihe im DAI Heidelberg – und nun auch in ihrem Buch „Beziehungszauber“, das sie in Neuenheim vorstellen. Natürlich im Dialog – und mit live gespielten Musikbeispielen.
Samstag, den 01.03.2025: „Versteckte Erinnerungen zwischen Marktplatz und alten Gassen: Unser Heidelberg“
Bella Bender (bellabender.de), Jakob Burgi und Patrizia Hinz (absatz-magazin.de), Katrin Uhrich und Leila Mousavi teilen in einer atmosphärischen Lesung ihre persönlichen Erinnerungen an Heidelberg und lassen vertraute Orte neu entdecken. Musikalisch begleitet wird der Abend von Torsten Bur (Gitarre, Duo Amuse Gueule) und Leandro Bur (Hang). Mit sanften Klängen und improvisierten Passagen reagieren sie direkt auf die Texte und lassen Wort und Musik miteinander verschmelzen.
Sonntag, den 15.12.2024, Jazz mit Triovision
Roman Nagurski am Klavier, Joschka Pressler am Bass und Sebastian Wind am Schlagzeug sorgen am dritten Advent für gemütliche Stimmung im Alten
Schulhaus. Mit ihrem Faible für zeitgenössischen und genreübergreifenden Jazz begeistern sie ein breites Publikum. Improvisationen verleihen der Musik dabei eine eigene Note und Handschrift.
Samstag, den 09.11.2024, Lesung mit Ausstellung und Musik: „La Dolce Vita auf Elba und das gute Leben der Indigenen des Odenwalds: Bilder und Geschichten von unterwegs“
Inspiriert von der Odenwälder Heimat und Urlauben auf Elba malt Norbert Specht-Leible (www.akentannos-art.de) Bilder, die gute Laune machen, und verbindet sie mit heiteren und manchmal skurrilen Geschichten. Das Heidelberger Musikduo Amuse Gueule (Birgit Bur an Akkordeon und Klavier und Torsten Bur an der Gitarre) präsentiert dazu liebevoll zubereitete Häppchen aus der Welt der Chansons und Singer/Songwriter.
Freitag, den 25.10.2024 Heidelberger Trio Emajamaa
Tabea Hörsch am Cello, Fernando Lyra an Handpan, Rav Vast und Sansula und Christian Maurer am Schlagzeug gestalten für uns einen außergewöhnlichen Musikabend, der zum Träumen einlädt! Das Heidelberger Trio erforscht neue technische und klangliche Möglichkeiten und verbindet sie mit Einflüssen aus Skandinavischem Jazz und Folk zu einer ganz eigenen Sprache.
Sonntag, den 14.07.2024
Klassik-Ensemble Belle Epoque. Inspiriert vom Nationalfeiertag am 14. Juli in unserem Nachbarland spielt das Ensemble Belle Epoque ein Programm aus Werken der französischen Romantik Anfang des 20. Jahrhunderts. Belle Epoque diesmal in erweiterter Besetzung: Jutta Steyer, Klavier – Jochen Steyer, Geige – Martin Vogel, Klarinette und Martin Bärenz, Cello.
Sonntag, den 16.06.2024
Justin Zitt’s FRIGO mit Justin Zitt am Piano, Julius Steyer am Schlagzeug und Julian Grüneberg am Bass. Irgendwo auf der Suche ist das Trio der drei Mannheimer. Finden tun sie dabei ihre eigene musikalische Sprache, welche ganz eigener Grammatik folgt.
Sonntag, 05.05.24, 11:30 Uhr
Das Duo Belle Epoque (Jutta Steyer, Klavier und Jochen Steyer, Violine) schöpft sein Repertoire sowohl aus der klassischen Duo-Literatur als auch aus der Zeit der Jahrhundertwende um 1900 – der Blütezeit der musikalischen Salons. Das Programm unter dem Titel „Lieder ohne Worte“ umfasst Werke von Mendelssohn, De Falla, Korngold, Kreisler u.a.
Sonntag, den 21.04.2024
Jazz-Trio triolog.: Tilman Rivinius am Klavier, Christian Monninger am Schlagzeug und Manuel Brenner am Bass zaubern für uns einen wunderbaren Abend mit eigens komponierter Musik.